Home

Willkommen auf den Internet-Seiten des Netzwerks Lebenszyklusdaten!

Das Netzwerk Lebenszyklusdaten wurde von 2003 bis 2008 in Trägerschaft des damaligen Forschungszentrums Karlsruhe durch das Vorhaben „Förderung der Wissenschaftskooperation zum Aufbau und Umsetzung des deutschen Netzwerk Lebenszyklusdaten“ des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft im Programm „Forschung für die Nachhaltigkeit“ gefördert. Der methodische Ansatz von Lebenszyklusuntersuchungen (d.h. Life Cycle Assessment/Ökobilanz auf Grundlage der Normen ISO 14040/14044 sowie verwandter Ansätze wie z.B. Carbon Footprint) umfasst die ganzheitliche Betrachtung von Umweltauswirkungen in der gesamten Kette von Herstellung, Nutzung und Entsorgung eines Produktes. Dieser Ansatz findet sowohl in der Umweltpolitik als auch in der Wirtschaft als Mittel der Entscheidungsunterstützung und zur Entwicklung von Steuerungsmechanismen für eine nachhaltige Entwicklung Anwendung.

Mit dem Projekt des Netzwerk Lebenszyklusdaten sollten sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen für die Datenbereitstellung als wesentliche Basis für jede Lebenszyklusanalyse weiterentwickelt werden als auch die Vernetzung von Akteuren und die Anwendung von Lebenszyklusanalysen gefördert werden. Im Rahmen des Projektes wurde eine Informations- und Kooperationsplattform für alle wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Akteure im Gebiet der Lebenszyklusanalysen aufgebaut. In 12 Arbeitskreisen wurden von den Akteuren Grundlagen erarbeitet und Studien durchgeführt zu den Bereichen

  • Methodik
  • Basisdaten
  • Anwendungsfelder von Lebenszyklusanalysen

Alle Dokumente des Projekts finden Sie unter Abschlussberichte. Informationen über die erstellten Datensätze finden sie im Datenportal.

Aus dem Projekt des Netzwerks Lebenszyklusdaten entstanden die folgenden weiterführenden Aktivitäten.

Ökobilanzwerkstatt des Netzwerks Lebenszyklusdaten

Die Ökobilanzwerkstatt wurde erstmals 2005 in Bad Urach veranstaltet und findet seitdem jährlich im September statt. Sie steht allen Nachwuchswissenschaftlern und Doktoranden auf dem Gebiet der Ökobilanzierung offen und ist als „Werkstatt von Doktoranden für Doktoranden“ mit aktiver Beteiligung und breitem Raum für Diskussion und „Networking“ konzipiert. Alle Informationen zur Ökobilanzwerkstatt finden Sie hier.

Forschungsvorhaben BioEnergieDat

Das Vorhaben BioEnergieDat erarbeitet als Bestandteil des BMU Förderprogramms “Energetische Biomassenutzung“ eine methodisch harmonisierte, validierte und modulare Datenbasis für Prozessketten der energetischen Biomassenutzung in Deutschland. BioEnergieDat wird durchgeführt von einem Projektkonsortium von sieben Partnern, die bereits im Vorhaben Netzwerk Lebenszyklusdaten zusammen gearbeitet haben, und führt dessen methodische und IT-technische Grundlagenentwicklungen weiter.

Alle Informationen zu BioEnergieDat finden Sie hier.